- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Pflanzung von Bäumen und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (3. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
Pflanzung von Bäumen und technische Ausstattung
Der städtische Betriebshof kann sich über eine weitere Zuschusszusage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) freuen. Mit den Fördermitteln soll eine ferngesteuerte Mulchraupe mit einem Doppelmessermähwerk sowie einem sogenannten PickUp-Schwader beschafft werden. Dies dient einer umweltschonenden Mäharbeit sowie Mähgutaufnahme, u.a. für Hanglagen bis zu 60 Grad Neigung.
Für die Beschaffung dieser technischen Ausstattung wurde der Stadt Germersheim ein Zuschuss im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Höhe von bis zu 105.570 Euro gewährt. Dies entspricht einer Förderquote von 90 %.
Weiterhin hat die Stadt Germersheim und ebenfalls im Rahmen des ANK für die Pflanzung von jeweils 125 Straßen- und Einzelbäumen eine Zuschusszusage in Höhe von maximal 270.000 Euro sowie für deren mehrjährige Entwicklungspflege in Höhe von bis zu 99.900 Euro erhalten. Das bedeutet Germersheim wird in Zukunft (noch) grüner.
