Paradeplatz Germersheim

Sommertagsumzug

in Germersheim und Sondernheim

Sommertagsumzüge

Sommertagsumzug

„Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ lautet es im Kehrvers eines altbekannten Kinderliedes welcher damit eine innige Hoffnung zum Ausdruck bringt, welcher wir uns nur allzu gerne anschließen möchten.

Damit nun auch bei uns rechtzeitig der Frühling wieder Einzug halten kann und mit ihm die triste Winterstimmung aus den Stuben gefegt wird, finden an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen die beiden Sommertagsumzüge in Sondernheim und Germersheim mit anschließender Winterverbrennung statt.

Anknüpfend an alte Traditionen wird hierbei der Umzug von einem großen Schneemann angeführt, welcher von den Kindern symbolisch für den Winter aus dem Ort getrieben und anschließend verbrannt wird.


Sondernheim - 19.03.2023

Los geht es in Sondernheim, wo der Sommertagsumzug traditionell am Sonntag „Lätare“ und somit am 19.03.2023 um 14:00 Uhr Aufstellung in der Schulstraße nimmt.

Festwagen mit Schneemannstatue in Sondernheim für die Verbrennung des Winters


Von dort machen sich die Umzugsteilnehmer dann um 14:30 Uhr unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Sondernheim auf den Weg, um den Winter nach einem kurzen Umzug durch die anliegenden Straßen endgültig auf dem Festplatz vor der Tulla-Schule zu verbrennen.

Im Anschluss daran gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchenverkauf durch die prot. Kirchengemeinde in der Tulla-Halle.



Germersheim - 26.03.2023

Am Sonntag, dem 26.03.2023, formiert sich dann der Sommertagsumzug in Germersheim.

Treffpunkt hierzu ist um 14:45 Uhr auf dem Königsplatz (beim Blauen Engel). Von dort marschiert der Zug um 15:00 Uhr durch die Ludwig-, Bismarck-, Oberamts-, Kloster- und Marktstraße auf den Kirchenplatz, wo die anschließende Winterverbrennung stattfindet.

Schneemannstatue für die Winterverbrennung auf dem Königsplatz, daneben stehen Zuschauer und eine Musikgruppe mit Blasinstrumenten


Musikalisch wird der Sommertagsumzug hierbei von der Germersheimer Stadtkapelle begleitet.

Kleiner Festwagen mit Schneemannstatue in Germersheim für die Winterverbrennung, Kita-Gruppe am Festwagen

Alle Kinder sind aufgerufen mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Geschwistern oder Freunden an der Gestaltung dieser beiden Umzüge aktiv teilzunehmen. Es wäre schön, wenn hierzu die Kinder bunte "Sommertagsstecken", geschmückte Fahrräder oder Bollerwägen mitbringen würden.


Im Anschluss gibt es als kleines Dankeschön für jedes teilnehmende Kind eine „Sommertagsbrezel“, welche in Sondernheim vom Verein Kulturgemeinde Sondernheim e.V. und in Germersheim gemeinschaftlich von der Germersheimer Wirtschafts- und Leistungsgemeinschaft (GWL), dem Südpfalz-Tourismus, Stadt Germersheim e.V. und der Stadt Germersheim gespendet werden.