- Verwaltung & Bürgerservice
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
KUMUNA
KUMUNA - seit 2001 in Germersheim
Im November 2001 fand die erste Kultur- und Museumsnacht in Germersheim statt. Dank des großen Engagements der Museen, der im kulturellen Bereich arbeitenden Vereine und Institutionen sowie der Kirchen, ist es gelungen, die ganze Vielfalt der Germersheimer Kulturszene der Bevölkerung in der Region zu präsentieren.

© Stadt Germersheim
Seit 2001 ist die KUMUNA ständig gewachsen. Von ursprünglich 14 Stationen ist die KUMUNA stetig gewachsen und so sind mittlerweile weit über 30 Stationen mit künstlerischen, musikalischen, abwechslungsreichen und bemerkenswerten Darbietungen bei der KUMUNA mit dabei.
Weit über die Region bekannt mit immer größer werdender Fangemeinde!

© Birgit Meischner
Rückblick auf die 20. KUMUNA // 04.11.2022
Nach der 2-jährigen Zwangspause sprengt die 20. Kultur- und Museumsnacht alle Vorstellungen.

© Stadt Germersheim
Am Freitag den 04.11.2022 konnten sich mehrere tausend Besucher vom vielfältigen und teilweise außergewöhnlichen Kulturspektrum der Stadt überzeugen.
Eröffnet wurde in diesem Jahr die Kultur- und Museumsnacht in der Stadthalle Germersheim die bereits von weitem durch die in Stadtfarben getauchten Aircones zu sehen war. In der Halle sorgte, die in der Region bekannte und beliebte Band „Kapelle, Kapelle“, für gute Laune und stimmte die zahlreichen Besucher die zur Eröffnung kamen auf die KUMUNA ein.

© Stadt Germersheim
Bürgermeister Schaile zeigte einen kleinen Rückblick auf den Beginn der KUMUNA im Jahr 2001 bis zur Jubiläumsnacht 2022 auf und dankte allen beteiligten Vereinen, Institutionen und der Germersheimer Geschäftswelt, die mit ihren Beiträgen, ob musikalisch, künstlerisch oder darstellerisch dazu beigetragen haben die KUMUNA nach der Corona-Pause wieder zu beleben.
Eine begeisternde und faszinierende Bühnenshow zeigten gleich zu Beginn der Nacht das aus der Serie „Das Supertalent“ bekannte Schattentheater „The Moving Shadows“ aus Köln, die in der Stadthalle ein rauschendes Fest für die Sinne inszenierten. Liebend, leidend, tanzend, turnend und witzig verzaubernden sie das Publikum in schwarz-weiß und in Farbe.

© Stadt Germersheim
Bis weit nach Mitternacht waren die Besucher an über 25 Stationen in der Innenstadt unterwegs und konnten sich vom abwechslungsreichen Programm, das vom Chorkonzert oder dem Besuch der Museen, Festungsführungen, den Besuch der beliebten WALKs im Hufeisen über Kunstausstellungen bis hin zu Rock- und Popmusik reichte.
20 Jahre KUMUNA - Rückblick und Highlights
Hier finden Sie die Highlights aus der 20-jährigen Geschichte der KUMUNA Germersheim.

© Stadt Germersheim
2005
Licht-Klang-Video Projektion am Weißenburger Tor durch den Lichtinstallationskünstler haegar.

© Stadt Germersheim
2007
Eröffnung in der Schalterhalle der Sparkasse am Tournuser Platz.
Erste Ausstellung des Vereins Ökumenisches Kirchenmuseum.

© Stadt Germersheim
2008
Eröffnung in der Aula des Goethe-Gymnasiums mit Feuerzangenbowle und Kurzaufführungen der Theater AG aus der Feuerzangenbowle von Heinrich Spoerl.

© Stephan Blinn
2009
Puppenspieler Stephan Blinn zeigt sein Können in der Cafeteria des Straßenmuseums.

© Stadt Germersheim
2010
Das Ludwigstor wird farbenfreudig illuminiert.

© Stadt Germersheim
2011
Die Kunstausstellung "VERNETZT" zeigt Werke des Künstlers Heinz Neubert und Istaván Krepsz, ein ungarischer Künstler aus unserer Partnerstadt Zalaszentrgrót.

© Stadt Germersheim
2012
"Flammendes Ludwigstor" mit einer Feuershow des "Duo Jomanakü" aus Landau.

© Stadt Germersheim
2013
Illumination des Weißenburger Tor durch Lorenz Theinert mit der Jubiläumsshow zum 20-jährigen Jubiläum des Kultursommers.

© Stadt Germersheim
2014
Akrobatikshow "Luftanz" aus Berlin auf dem Außengelände der Universität.

© Stadt Germersheim
2015
Die "Three Funky Monkeys" aus Berlin spielen zur Eröffnung die KUMUNA in der Schalterhalle der Sparkasse.

© Stadt Germersheim
2016
Die Geschichte der Stadt Germersheim in Sand gemalt! Die "Sand Malerei Show", bekannt aus der RTL Show "Das Supertalent" bietet eine emotional-künstlerische Darbietung vom Feinsten.

© Stadt Germersheim
2017
Eröffnung im Kulturzentrum Hufeisen mit einer Einstimmung auf den 25. Germersheimer Kultursommer im nächsten Jahr.

© Stadt Germersheim
2019
Fotoausstellung des französischen Künstlers Karl F. Stewart, aus unserer Partnergemeinde Tournus.
Skulpturenausstellung von Stefan Engel und Stefan Forler.