![]() |
|
Katholische KircheDie wechselvolle Geschichte der Stadt Germersheim zeigt sich auch und besonders in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus. Viele unterschiedliche Baustile vereinen sich hier. Ursprünglich handelte es sich bei der Kirche um eine Bettelordenskirche. Der Chor wurde höchstwahrscheinlich zwischen 1325 und 1330 errichtet und ist damit einer der letzten noch erhaltenen gotischen Chorräume in der Pfalz. Rechts neben
dem Hochaltar befindet sich in einer kleinen Nische ein Reliquiar mit einem Knochensplitter des heiligen
Jakobus (des Älteren), des Schutzpatrons der Kirche. Malerisch ausgestaltet ist
der Chorraum an der rechten Wand mit zwei von den Brüdern Rudolf und Matthias
Schiestl geschaffenen großen Fresken, die einmal die Legende „Rudolph von
Habsburg und der Priester“ sowie die „Übertragung der Seelsorge an die
Serviten“ zeigen. An der linken Wand befindet sich eine große Holzstatue des
heiligen Jakobus; sie war ein Geschenk von Bischof Friedrich Wetter (dem
späteren Erzbischof von München und Freising) zur abgeschlossenen
Kirchenrenovierung Ende der 70’er Jahre. Der Chorbogen wurde ebenfalls von den
Schiestl-Brüdern bemalt und stellt Jesus im himmlischen Jerusalem umgeben von
Engeln und Heiligen dar. Der Legende nach, standen für die Figuren
Germersheimer Bürger Modell.
Der Turm erlebte wohl die wechselvollste Geschichte. 1460 wurde der erste steinerne Turm errichtet, der aber zusammen mit einem Großteil der Kirche und der gesamten Stadt durch die Franzosen im Jahr 1674 niedergebrannt wurde. Der heutige steinerne Turm von rund 47 Metern Höhe wurde zwischen 1861 und 1863 erbaut. Dabei wurde auch das Langhaus deutlich erweitert. Bereits im Mittelalter wird für Germersheim das Patrozinium "Jakobus der Ältere" bezeugt. Die Pfarrkirche lag dem zur Folge von jeher auf der Route der Jakobspilger. Eine ehemalige Franziskanergruft wurde bei der letzten großen Kirchenrenovierung zufällig wiederentdeckt. Als Krypta (Unterkirche) ist sie etwas Besonderes in der Region und wird heute besonders für Kleingruppen-Gottesdienste und besondere Gebetszeiten genutzt. Pfarrkirche St. Jakobus |
|