Stadt Germersheim - Sollachsee Panorama

Klimaschutz

Klimaschutz in Germersheim

In Germersheim wird bereits seit vielen Jahren Klimaschutz aktiv gestaltet, die folgenden Projekte sind wichtige Meilensteine, die seit 2012 umgesetzt wurden.

2023

  • Juni- Beitritt zum kommunalen Klimapakt

    Mit dem Beitritt zum kommunalen Klimapakt möchte die Stadt ihr Handeln zum Schutz des Klimas noch einmal mehr verstärken.

    Hier erfahren Sie mehr...

  • Juni- Stadtradeln

    Vom 13. Juni bis zum 03. Juli wurde in Germersheim im Rahmen des Klimabündnis Aktion für ein besseres Klima geradelt. Insgesamt fuhren die 429 Germersheimer Radlerinnen und Radler in den drei Wochen 121.913 Kilometer und damit fast 27.500 Kilometer mehr als im letzten Jahr.  Die insgesamt 41 Bäume werden im Herbst auf den städtischen Spielplätzen sowie im Naherholungsgebiet gepflanzt.
    Weitere Informationen...

  • März- Grüne Veranstaltungsreihe

    Im März und April fanden 11 Veranstaltungen zum Thema Begrünung statt, um Haus- und Gartenbesitzern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie durch die Gestaltung ihrer Umgebung bessere Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen können.
    Weitere Informationen...

  • Januar- Stadtverwaltung Germersheim verschickt Newsletter zum Thema Nachhaltigkeit

    Zum Thema Nachhaltigkeit verschickt die Stadt seit Januar 2023 einen Nachhaltigkeitsnewsletter. Neben Anregungen für klimafreundliche und faire Angewohnheiten wird in dem Newsletter über alle städtischen Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit informiert. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.

  • Januar - Baumpflanzung zum Eingemeindungsjubiläum

    Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim wurde als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald angelegt. Hier können Sie nachlesen, welche Bäume gepflanzt wurden und wo der Wald zu finden ist.

2022

  • Dezember - Stadt Germersheim führt Energiemanagement ein

    Die nationale Klimaschutziniative des Bundes fördert erneut ein Projekt zum Schutze des Klimas in Germersheim, lesen Sie hier alle Details zur Förderung und den geplanten Zielen nach. 

  • September- Veranstaltung zum Energiesparen

    Die erste von drei Veranstaltungen zum Energiesparen fand im Bürgerhaus in Germersheim statt. Die Klimaschutzmanagerinnen aus den Kommunen im Kreis stellten interessierten Bürgerinnen und Bürgern einfach umsetzbare Energiespartipps vor und beantworteten aufkommende Frage. Alle Energiespartipps können Sie hier noch einmal nachlesen.

  • Juli- Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz  

    Bürgermeister Marcus Schaile unterschrieb die Kooperationsvereinbarung mit Verbandsgemeinden und dem Kreis, um den Klimaschutz gemeinsam voran zu bringen.  Im einem Interview mit der Klimaschutzmanagerin erläutert Schaile welche Ziele mit dieser Vereinbarung erreicht werden sollen. Hier können Sie das gesamte Interview nachlesen.

  • Juli- Förderantrag für kommunale Wärmeplanung gestellt

    Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Germersheim planen gemeinsam die Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es, die Wärmewende lokal voranzubringen und somit in Zukunft eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung zu ermöglichen. Das Vorhaben wird mit bis zu 80 % vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, der Förderantrag wurde gestellt und es ist geplant mit dem Projekt im Frühjahr 2023 zu starten. 

  • Juni- Fast 95.000 Kilometer werden beim Stadtradeln zurückgelegt

    352 Germersheimer Bürgerinnen und Bürger fahren während des drei wöchigem Aktionszeitraums der Klimabündnis Aktion Stadtradeln 94.437 Kilometer mit dem Fahrrad und haben damit einen neuen Stadtrekord gesetzt. 
    weitere Informationen...

  • April- Veröffentlichung des ersten Energieberichts

    Im Rahmen des Projektes Energiecontrolling und –management der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurde ein erster Energiebericht für sechs ausgewählte städtische Liegenschaften erstellt.
    weitere Informationen...

2021

2020

2019

2018

Weitere Jahre