![]() |
|
Stadtbibliothek Germersheim20 Jahre Stadtbibliothek Germersheim, 20 Jahre Förderung von Lesefreude
Am 6. November 2015 fand in der Stadtbibliothek im Rahmen der Kultur- und Museumsnacht der Jubiläumsempfang der Stadt Germersheim anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bibliothek statt. Nach der Begrüßung durch die Bibliotheksleiterin Iris Müller hielt der Bürgermeister der Stadt Germersheim, Marcus Schaile, die feierliche Eröffnungsrede. Vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz würdigte Jutta Schultze in ihrer Rede ebenfalls die Verdienste der Stadtbibliothek. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft waren gekommen, um das Jubiläum zu feiern. Viele Stammkunden gratulierten herzlich und freuten sich ebenfalls über das Jubiläum und den Erfolg der Stadtbibliothek. Musikalisch umrahmt wurde der gesamte Empfang von der „Sax-Combo“ des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim unter der Leitung von Sabine Müller. Mit zwei Lesungen, „Das Pestkind“ und Der Fluch der Sommervögel“, der bekannten Autorin Nicole Steyer wurden nochmals Glanzlichter ins umfangreiche Jubiläumsprogramm gesetzt. Die Anmeldung in der Stadtbibliothek Germersheim für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist
kostenlos, es wird aber die Einverständniserklärung eines
Erziehungsberechtigten benötigt. Für Benutzer ab 16 Jahren wird eine
Jahresgebühr von 7,50 € erhoben und ein gültiger Personalausweis muss vorgelegt
werden. Sie können den gesamten Bestand rund um die Uhr im Internet einsehen: https://germersheim.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=germersheim Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch!
Stadtbibliothek Germersheim erhält Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz
Der Preis ist mit 250 Euro dotiert und wurde der Stadtbibliothek verliehen, weil sie mit 62 Prozent den höchsten Anteil an erfolgreichen, männlichen LESESOMMER-Teilnehmern verbuchen konnte. Landesweit lag der Jungenanteil bei 40 Prozent. Insgesamt hatten sich 168 Bibliotheken am LESESOMMER beteiligt, der vom Land mit rund 90.000 Euro gefördert worden war. Koordiniert wurde die Leseförderaktion vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz, das auch die feierliche Preisverleihung ausrichtete. |
|