- Verwaltung & Bürgerservice
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Germersheimer Erlebnisangebote
NEU: Führung „Vom zum Tausendsassa Alkohol“
Begrüßt von einem einfachen Steuerbeamten in Uniform aus dem Jahr 1880, durchschreiten Sie das ehemalige Stadttor »Ludwigstor« und erfahren, wie zur Zeit der Festung hier die Fuhrwerke ein- und ausfuhren oder wie Landwirte und Marktfrauen beim Octroi-Häuschen kontrolliert wurden, um für die eingeführten Waren eine Verbrauchssteuer – das Octroi - zu entrichten.

© Berkel
Danach geht es weiter zum »etwas anderen« Brennereimuseum namens »Tausendsassa Alkohol«. Neben faszinierenden Einblicken in die vielfältige Welt des Alkohols, erfahren Sie, dass die alkoholische Gärung einer der ersten bewusst eingesetzten biochemischen Prozesse in der Menschheitsgeschichte war oder wie man vom Feld zur Maische und dann mit Hilfe einer Destille zum »Sprit« kommt. Im „Tausendsassa Alkohol“ erfahren Sie in insgesamt sechs Themenwelten anhand zahlreicher Beispiele und historischer Exponate, dass Alkohol viel mehr als nur ein Getränk ist.
Termin: jeden 1. Samstag im Monat (von April bis Oktober)
Weitere Festungsführungen
Führung für Groß und Klein
Hallo Kinder! Habt Ihr Lust mehr über die Festung Germersheim zu erfahren? Falls ja, sind unsere Germersheimer Kinderführungen genau das Richtige für Euch. Gemeinsam mit unseren Festungsführern unternehmt Ihr eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung und hört dabei Spannendes über die uneinnehmbare Festung.
Dabei erfahrt Ihr nicht nur, welche Funktion die alten Gebäude der Stadt damals hatten, sondern Ihr bekommt auch die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen und könnt sie mit Taschenlampen erkunden. Bitte kommt mit einer Aufsichtsperson.
Termin: jeden 3. Sonntag im Monat
Kunstspaziergang durch die Festungsstadt
Germersheim macht Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an vielen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt über 60 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten.
Termin: auf Anfrage
Klassische Stadt- und Festungsführungen
Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.
Termin: jeden 1. Sonntag im Monat
Stadtspaziergang mit der Hebamme Josefine
Betreten Sie mit der Hebamme Josefine die Festungsstadt Germersheim am Rhein durch das imposante Weißenburger Tor und erleben Sie einen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit einer „Zeitzeugin“ um das Jahr 1880.
Von Hebamme Josefine, die ihr Handwerk von ihrer Mutter erlernte, erfahren Sie viele interessante und lebhafte Geschichten über deren Leben und Arbeit als Hebamme sowie Wissenswertes über das damalige Leben in der Festungsstadt. Begleiten Sie Josefine durch die Straßen der Stadt, vorbei an zahlreichen Gebäuden und Plätze wie etwa dem „Storchenbau“, Offizierscasino oder dem Waschplatz an der Queich bevor Sie die Festungsstadt durch das Ludwigstor wieder verlassen.
Termin: Sonntag, 14.05.2023
Führungen kompakt - kurze Wege bei gleicher Information
Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs. Das ist Ihnen zu lange? Dann haben wir für Sie das richtige Angebot für Sie! Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen Sie einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen. So erfahren Sie, was Germersheim so einzigartig macht.
Termin: jeden 4. Sonntag im Monat
weitere Informationen zu den genannten Festungsführungen
Geführte Radtour - „Fahrt ins Blaue“ mit Picknick
Von April bis Oktober bietet das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor an jedem 1. Donnerstag im Monat etwas ganz Besonderes an: nach Feierabend geht es um 17:30 Uhr los mit einer gemütlichen „Fahrt ins Blaue“. Die Teilnehmer*innen können bei dieser geführten, stressfreien Radtour den Arbeitstag entspannt in der Natur ausklingen lassen. Wohin die Gästeführerin die Radler führt, bleibt bei jeder Tour eine Überraschung.
Alle Termine: 05.04., 03.05., 07.06., 05.07., 02.08., 06.09., 04.10.2023 (Mit Voranmeldung!)
Kutschfahrten mit Führung
Bequem die Germersheimer Festung erkunden und dabei frischen Fahrtwind genießen? Die geführten Kutschfahrten durch die Germersheimer Stadt und Festung machen es möglich. Während Sie gemütlich in der überdachten Kutsche durch die Stadt fahren, erzählt Ihnen ein Gästeführer allerlei Spannendes über die eindrucksvolle Festung.
Ein großartiges Erlebnis für Jung und Alt! So erfahren Sie Germersheim auf eine außergewöhnliche Art und Weise und können es sich dabei bequem in der Kutsche machen.
Dieses Angebot eignet sich besonders für Familien mit Kindern und für Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch für kleinere Gruppen.
Termin: Montag, 29. Mai
Nachenfahrt auf dem Altrhein
Naturerlebnis pur - Erkunden Sie die einheimische Tier- und Pflanzenwelt! Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die vom Wasser aus erlebten Eindrücke geben Aufschluss über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben.
Während der zweistündigen Bootsfahrt werden Sie von fachkundigen Bootsführern nicht nur durch die Flora und Fauna der Pfälzer Rheinauen geleitet, sondern erfahren einiges über die Entstehung und Geschichte des Rheines.
Vom 16.03. bis 14.10. jeden Sonntag im Monat und an Feiertagen
Teilnahme nur nach Voranmeldung!
Nächste Termine: 29.05.; 03.06.; 07.06.; 11.06.; 25.06.;
Beratung und Information:
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor
Paradeplatz 10
76726 Germersheim
Telefon: 07274 960 -301,-302 und -303
E-Mail: tourist-info@germersheim.eu
Internet: www.germersheim-erleben.eu