- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Pflanzung von Bäumen und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (3. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
KUMUNA
23. Kultur- und Museumsnacht
am Freitag, den 07. November 2025
Eröffnung in der Stadthalle - Beginn 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) - EINTRITT FREI
Zum 23. Mal präsentieren sich in der KUMUNA in der Zeit von 19:00 Uhr – 1:00 Uhr nachts die Germersheimer Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen, sowie traditionsgemäß auch viele Vertreter der Germersheimer Geschäftswelt die vielfältige Kulturszene der Festungsstadt Germersheim. Lassen Sie sich begeistern von der kulturellen Erlebniswelt und lassen Sie sich inspirieren vom umfangreichen Angebot der einzelnen Kulturnachtstationen.
Eröffnet wird die beliebte Germersheimer Kulturnacht um 19:00 Uhr in der Germersheimer Stadthalle, Tournuser Platz 3. Mit dem Adagioakroabatik-Trio „La Metta“ werden die Besucher auf ein hochkarätiges Programm während der Nacht eingestimmt. Antike Stauen und beeindruckende Adagio Akrobatik, sind die Säulen auf die sich die Performance in Gold der Gruppe „La Metta“ stützt. Goldene Statuen erwachen zum Leben und vollführen kraftakrobatische Kunststücke, die der Schwerkraft zu trotzen scheinen.

© Lutz Schumann
Die musikalische Umrahmung übernimmt an diesem Abend die „lebende Musikbox“. Ihre Bühne ist der Vordersitz eines Trabis 601, Baujahr 1989, in der die Musiker aus einem riesigen Repertoire von über 300 Songs mit Charme und Witz das Publikum begeistern werden.

© Frei
Das Programmheft wird Mitte/Ende Oktober als PDF-Download bereitgestellt.
KUMUNA - seit 2001 in Germersheim
Im November 2001 fand die erste Kultur- und Museumsnacht in Germersheim statt. Dank des großen Engagements der Museen, der im kulturellen Bereich arbeitenden Vereine und Institutionen sowie der Kirchen, ist es gelungen, die ganze Vielfalt der Germersheimer Kulturszene der Bevölkerung in der Region zu präsentieren.

© Stadt Germersheim
Seit 2001 ist die KUMUNA ständig gewachsen. Von ursprünglich 14 Stationen ist die KUMUNA stetig gewachsen und so sind mittlerweile weit über 30 Stationen mit künstlerischen, musikalischen, abwechslungsreichen und bemerkenswerten Darbietungen bei der KUMUNA mit dabei.
Weit über die Region bekannt mit immer größer werdender Fangemeinde!

© Birgit Meischner
Rückblick auf die 20. KUMUNA // 04.11.2022
Nach der 2-jährigen Zwangspause sprengt die 20. Kultur- und Museumsnacht alle Vorstellungen.

© Stadt Germersheim
Am Freitag den 04.11.2022 konnten sich mehrere tausend Besucher vom vielfältigen und teilweise außergewöhnlichen Kulturspektrum der Stadt überzeugen.
Eröffnet wurde in diesem Jahr die Kultur- und Museumsnacht in der Stadthalle Germersheim die bereits von weitem durch die in Stadtfarben getauchten Aircones zu sehen war. In der Halle sorgte, die in der Region bekannte und beliebte Band „Kapelle, Kapelle“, für gute Laune und stimmte die zahlreichen Besucher die zur Eröffnung kamen auf die KUMUNA ein.

© Stadt Germersheim
Bürgermeister Schaile zeigte einen kleinen Rückblick auf den Beginn der KUMUNA im Jahr 2001 bis zur Jubiläumsnacht 2022 auf und dankte allen beteiligten Vereinen, Institutionen und der Germersheimer Geschäftswelt, die mit ihren Beiträgen, ob musikalisch, künstlerisch oder darstellerisch dazu beigetragen haben die KUMUNA nach der Corona-Pause wieder zu beleben.
Eine begeisternde und faszinierende Bühnenshow zeigten gleich zu Beginn der Nacht das aus der Serie „Das Supertalent“ bekannte Schattentheater „The Moving Shadows“ aus Köln, die in der Stadthalle ein rauschendes Fest für die Sinne inszenierten. Liebend, leidend, tanzend, turnend und witzig verzaubernden sie das Publikum in schwarz-weiß und in Farbe.

© Stadt Germersheim
Bis weit nach Mitternacht waren die Besucher an über 25 Stationen in der Innenstadt unterwegs und konnten sich vom abwechslungsreichen Programm, das vom Chorkonzert oder dem Besuch der Museen, Festungsführungen, den Besuch der beliebten WALKs im Hufeisen über Kunstausstellungen bis hin zu Rock- und Popmusik reichte.
20 Jahre KUMUNA - Rückblick und Highlights
Hier finden Sie die Highlights aus der 20-jährigen Geschichte der KUMUNA Germersheim.