- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Pflanzung von Bäumen und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (3. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 geht in die neunte Rund
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz: Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 geht in die neunte Runde // Jetzt bewerben!
Der Wettbewerb ist Teil des Projekts „Digital in die Zukunft“ und richtet sich an Organisationen, Vereine, Initiativen oder Projekte, die digitale Lösungen im Ehrenamt umsetzen, sei es durch digitale Tools zur Vereinsverwaltung, kreative Online-Formate, eine App-Entwicklung oder innovative Wege der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung. Die Ausschreibung richtet sich an alle Bereiche bürgerschaftlichen Engagements: von Kultur, Sport und Soziales über Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bis hin zur Heimatpflege oder Flüchtlingshilfe. Entscheidend ist nicht der technische Aufwand, sondern der praktische Nutzen der Idee für das Ehrenamt.
Bis zu zehn Projekte werden ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
Zusätzlich wird über jedes prämierte Projekt ein ca. dreiminütiger Imagefilm erstellt, der im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 17. Januar 2026 in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz erstmals präsentiert wird.
Die Bewerbungen sind digital über das Ehrenamtsportal der Landesregierung bis zum 12. September 2025 einzureichen.
Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie unter: www.wir-tun-was.rlp.de