- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (3. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
1. Germersheimer Lachnacht

© Grenzfrequenz
Comedy
Kategorie: Comedy
1. Germersheimer Lachnacht
mit Lutz von Rosenberg Lipinsky, Hennes Bender, Jonas Greiner, Vera Deckers und Tim Poschmann
Am 18. April 2024 wird gelacht in Germersheim! Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Co-medy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky. Er ist „Deutschlands lustigster
Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zurzeit auf wie selten, denn die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Es ist Zeit, mal darüber zu sprechen, was das denn überhaupt sein soll: »Herrschaft des Volkes«.
Wir regen uns auf, stellen alles infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und Können wir überhaupt Demokratie? Und ist sie alternativlos?
Vielleicht sollten wir mal wieder was Anderes ausprobieren: Monarchie, Plentokratie, Theokratie, Autokratie oder Anarchie. Vielleicht sind wir dann eines Tages zufrieden? Und bekommen, was wir wollen: Unsere Ruhe!
Garantiert nicht ruhig sind die Gäste des Abends, die Unterhaltung vom Feinsten bieten.
Einlass ab 19 Uhr // Beginn um 20 Uhr
Eintritt ab 20,00 EUR
Kartenvorverkauf
- beim Kulturamt
- bei der Tourist-Information im Weißenburger Tor
Tel: 0 72 74 / 960 -301 od. -302 od. -303 - tickets&more, Mainzer Straße 6, Tel: 0 72 74 / 77 92 79
- oder online über den nachfolgenden reservix-Link
Kontakt
Frau Ulrike Leiner