- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Pflanzung von Bäumen und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (3. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Innenstadt Flohmarkt
Flohmärkte
Auch in 2025 kommen die beliebten und kostenlosen Flohmärkte in die Germersheimer Innenstadt zurück!
Samstag, 05.07. INNENSTADT FLOHMARKT AUF DEM KÖNIGSPLATZ - Keine Standplätze mehr verfügbar
Samstag, 30.08. BUNTER TRUBELTAG 2.0 - mit Hofflohmarkt - Anmeldung ab sofort möglich
NEW! 26.09.2025: Ladies-Fashion-Flohmarkt beim Pfälzer Herbst. Überdacht im Grabenwehr Gebäude. - Anmeldung noch nicht möglich
Seit dabei beim Bunten Trubeltag 2.0 am 30.08.25
Auch in diesem Jahr heißt es am 30.08.2025 in Germersheim wieder: Türen auf, Tische raus und Trubel rein! Der „Bunte Trubeltag“ geht in die nächste Runde – ein fröhliches Flohmarktfest mitten in der Germersheimer Innenstadt. Und alle, die Lust haben, mitzumachen, können sich jetzt anmelden!
Was macht den Bunten Trubeltag so besonders? Es ist kein gewöhnlicher Flohmarkt: Neben klassischen Flohmarktständen in Höfen und Gärten sind auch alle Germersheimerinnen und Germersheimer eingeladen, die keinen eigenen Hof haben. Wer mit einem Stand teilnehmen möchte, wird auf freie Plätze in Straßenzügen oder auf öffentlichen Flächen in der Innenstadt verteilt.
Vielfalt erwünscht!
Neben Flohmarktständen suchen wir auch:
• Verkäuferinnen und Verkäufer von Selbstgemachtem, z. B. Limonade
• Kreative Mitmachaktionen, wie Kinderschminken, kleine Spiele oder Bastelstände.
• Zirkusaktionen & Musik, wie Jonglage, Straßentheater oder Live-Musik.
• Kunstausstellungen in Höfen, kleine Galerien oder kreative Präsentationen.
• Auch Gewerbetreibende sind eingeladen sich zu beteiligen: Flohmarktstand der Ladenhüter, Musik, Verkostung oder Lesung im Geschäft- alles ist erlaubt.
Der Königsplatz wird wieder zum Kinderparadies! Hier dürfen Kinder selbst Flohmarktstände aufbauen – ganz unkomliziert auf Decken oder Kissen. Ein Flohmarkt von Kindern für Kinder, bei dem die Kleinen die Großen sind.
Leseratten aufgepasst:
An der Stadtbibliothek soll es erneut einen Bücherflohmarkt geben. Wer ausschließlich Bücher verkaufen möchte, gibt das bitte bei der Anmeldung mit an.
Wichtig:
• Jeder Stand muss angemeldet werden- dies gilt besonders für die Stände ohne eigene, private Stellfläche (Hof)
• Alle Plätze werden zugeteilt. Eigene Standortwünsche können leider nicht garantiert werden.
• Höfe und Plätze werden in eine digitale Karte eingetragen, die vor dem Veran-staltungstag bereits online abrufbar ist und bis zu Letzt aktualisiert wird.
• Die Zuteilung der Plätze erfolgt später, wenn es einen Überblick über die Anzahl der Anmeldungen gibt.
Mach mit und bring deine Ideen auf die Straße – für einen bunten Tag voller Leben, Kreativität und Gemeinschaft! Wichtig ist uns dabei: Der Tag ist von Germersheim für Germersheim. Wir freuen uns deshalb besonders über Anmeldungen von Menschen aus der Stadt.
Für die Anmeldung bitte angeben: Adresse (bei eigenem Garten oder Hof), Platzbedarf (ohne eigene Fläche), was soll verkauft/ angeboten werden und eine Frage für die Schnitzeljagd (z.B. welche Farbe hat der Gartenzaun- nur bei Höfen/Gärten etc.)
Anmeldung per Mail an: tami.ziegler@germersheim.eu
Achtung: Die Höfe werden in eine digitale Karte (MyMaps) eingetragen. Wir veröffentlichen hier die Adressen, sowie die Beschreibung des Standes. Namen etc. veröffentlichen wir nicht. Wer jedoch trotzdem nicht möchte, dass dein Hof auf MyMaps erscheint, gibt das bitte bei der Anmeldung an. Dies bedeutet jedoch auch, dass der Hof nicht mitbeworben werden kann. Dies gilt auch für Stände, welche auf öffentlicher Fläche platziert werden.