- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Pflanzung von Bäumen und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (3. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Ausstellung im Weißenburger Tor mit Vernissage
Gespräche in Farbe
Eine Auswahl an Gedanken auf Papier
Mit der Ausstellung „Gespräche in Farbe - Eine Auswahl Gedanken auf Papier“ präsentiert Silke Lack Werke, in denen sich Malerei und persönliche Reflexion begegnen. Im Mittelpunkt stehen Acrylbilder auf Leinwand, die durch den Einsatz von Mixed-Media-Techniken wie Pigmenten, Pastell, Marmormehl und Papier ihre besondere Tiefe und Ausdruckskraft erhalten. Ergänzt werden die Arbeiten durch eigene Texte, die Gedanken, Emotionen und künstlerische Prozesse sichtbar machen und den Betrachter auf eine persönliche Ebene mitnehmen.

© Christian Lack
Inspiriert von Natur, Mensch, Farbe und Licht entstehen vielschichtige Kompositionen, in denen Wahrnehmung und Emotion in einen lebendigen Dialog treten. Seit ihrer Kindheit fest mit der Kunst als konstante, prägende Kraft verbunden, fand sie als Autodidaktin früh ihren eigenen künstlerischen Zugang. Seit 2012 widmet sie sich dem Malen mit besonderer Intensität. Nebenberuflich ist sie als Kunst- und Systemische Therapeutin tätig – eine Verbindung, die ihren Bildern zusätzlich Tiefe verleiht. Ihre Werke folgen dem Gedanken Paul Klees: „Kunst macht sichtbar“.
Silke Lack versteht ihre Arbeiten als Einladung, hinter die Oberfläche zu blicken. Ihre Bilder eröffnen Räume, in denen Natur, Mensch und innere Erlebniswelten miteinander in Resonanz treten.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag den 25.10. um 17 Uhr im Weißenburger Tor statt.
Dr. Sascha Hoffmann wird die Ausstellung eröffnen. Es besteht die Möglichkeit mit der sympathischen Künstlerin ins Gespräch zu kommen. Die Bevölkerung ist herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen!
Die Ausstellung „Gespräche in Farbe“ ist bis 20. November 2025 wie folgt geöffnet:
- Montag-Freitag von 10 bis 17 Uhr und
- während der KUMUNA- Germersheimer Kultur- und Museumsnacht am 7. November.
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor
Europaplatz 1, 76726 Germersheim,
Telefon 07274 960 -301, -302 und -303
E-Mail: tourist-info@germersheim.eu