Stadt Germersheim - Fronte Lamotte

Faire Woche

Faire Woche

Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.

Die Faire Woche findet dieses Jahr vom 12. bis 26. September 2025 statt.

  • Jahresthema 2025 (bitte aufklappen)


    Jedes Jahr beleuchtet die Faire Woche ein anderes Thema. 

    Das Motto 2025 lautet „Fair handeln – Vielfalt erleben!“. Damit rückt die Faire Woche die unterschiedlichen Dimensionen von Vielfalt in den Mittelpunkt: biologische Vielfalt, die durch nachhaltige Anbaumethoden im Fairen Handel geschützt wird; die Vielfalt der Menschen, deren Kulturen, Erfahrungen und Geschichten in fair gehandelten Produkten sichtbar werden; sowie die Vielfalt des Engagements, das von Ehrenamtlichen über Kommunen bis hin zu Verbraucher*innen reicht.

     

    Vielfalt ist weit mehr als ein schönes Schlagwort – sie ist eine Grundvoraussetzung für eine gerechte und nachhaltige Zukunft. In der Natur sorgt biologische Vielfalt dafür, dass Ökosysteme widerstandsfähig bleiben und auch Krisen wie Klimaveränderungen besser überstehen. In der Gesellschaft stärkt Vielfalt den Zusammenhalt, weil unterschiedliche Perspektiven, Kulturen und Erfahrungen zu neuen Ideen und Lösungen führen. Ohne Vielfalt drohen dagegen Monokulturen in der Landwirtschaft, die Böden und Artenvielfalt zerstören, oder wirtschaftliche Abhängigkeiten von wenigen großen Konzernen. Auch politisch zeigt sich: Gesellschaften, die Vielfalt wertschätzen, sind offener und stabiler. Die Faire Woche macht deutlich, dass Vielfalt nicht nur bereichert, sondern unser aller Zukunft sichert.



Faire Woche 2025 - 1


Unser Veranstaltungsprogramm 2025

Durchgehend:

 - Kleider-Karussell 

Eine Kleiderstange vor der Tourist-Info dient dauerhaft während der Öffnungszeiten als Tauschstelle – wie ein „öffentlicher Bücherschrank“ für Kleidung. T-Shirts, Blusen, Hemden, Hosen mitbringen und aufhängen  und dafür ein neues Lieblingsstück mitnehmen. Bitte nur saubere Kleidunsstücke in gutem Zustand aufhängen. Bitte nur Einzelteile vorbeibringen- damit unser Kleiderkarussel nicht wegen Überfüllung schließen muss.


- Die Welt im Fenster

Das Schaufenster in der Ludwigstraße 22 widmet sich verschiedenen Ländern und ihren Lebensmitteln – mit spannenden Infos dazu, wo was besonders häufig angebaut wird. Außerdem ist hier ein kleines Gewinnspiel integriert, was der eine oder andere vielleicht aus den Vorjahren schon von den Kaffeebohnen oder Reiskörnern kennt. In diesem Jahr gilt es die Anzahl der Cashew-Nüsse im Glas zu erraten. Die geschätzte Anzahl der Mail einreichen und faire Produkte gewinnen.


- Bücherausstellung Stadtbibliothek

Auch in diesem Jahr präsentiert die städtische Bücherei ( Jakobstraße 12, 76726 Germersheim ) eine Sonderausstellung zur, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit – mit Büchern. Nur zu den Öffnungszeiten in den Räumlichkeiten der Bücherei einsehbar.


18.09.2025 -  Kubanische Klänge & „Fairdrehen – das Mitmachrad“ am Feierabendmarkt 

17 -19:30 Uhr Entspannt mit Live-Musik in karibischem Flair den Feierabend genießen – dazu wartet unser Mitmachrad „Fairdrehen“: Einfach am Stand vorbeikommen kostenfrei drehen, eine kleine Quizfrage beantworten, und schon gibt es faire und nachhaltige Überraschungen.


25.09.2025 - Kneipenquiz "Quer durch die Welt"

19 Uhr Wie jedes Jahr erwartet euch ein passender Quiz-Abend mit Fragen zur fairen Woche. In diesem Jahr geht es rund um die Welt– Wissen testen, gemeinsam lachen, gewinnen. Als Team zusammentun und anmelden. 

Vorabanmeldung des Teams im Café Zehn notwendig (Tel. 07274 9196910) oder über die Instagramseite vom Cafe Zehn.


26. & 27.09. - Ladies-Fashion Flohmarkt beim Pfälzer Herbst

18 - 22 Uhr Als besonderes Highlight der fairen Woche und des Pfälzer Herbstes gibt es unseren ersten Ladies-Fashion-Flohmarkt. Ein ganz besonderer Abendflohmarkt nur für Frauen. Hier darf gestö-bert, anprobiert und gefeilscht werden – verkauft werden Kleidung, Taschen, Accessoires und Schuhe in historischer und stilvoller Atmosphäre.