Anton
Edlinger
Ingenieur-Oberst
Ernennung zum Ehrenbürger: 15.5.1830
Franz
Eduard von Weishaupt
Generalmajor und Kommandant der Festung Germersheim
Ernennung zum Ehrenbürger: 28.10.1849
Dr.
Gottfried Schmauß
Bezirksarzt und Arzt am Städtischen Spital
Ernennung zum Ehrenbürger: 19.2.1875
August
Resser
Subrektor der Lateinschule Germersheim
Ernennung zum Ehrenbürger: 16.11.1888
Adam
Disqué
Landgerichtsdirektor und Oberamtsrichter
Ernennung zum Ehrenbürger: 14.1.1889
Nikolaus
Ernst Wündisch
Protestantischer Pfarrer und Kirchenrat
Ernennung zum Ehrenbürger: 27.3.1889
Otto
von Bismarck
Reichskanzler
Ernennung zum Ehrenbürger: 1.4.1895
Carl
Theodor von Sauer
General der Artillerie und Kommandant der Festung Germersheim
Ernennung zum Ehrenbürger: 10.7.1898
Eugen
Sauer
Stadtpfarrer, Geistlicher Rat und Dekan
Ernennung zum Ehrenbürger: 1952
Dr.
Eduard Orth
Kultusminister des Landes Rheinland-Pfalz
Ernennung zum Ehrenbürger: 21.8.1962
Siegfried
Jantzer
Bürgermeister der Stadt Germersheim
Ernennung zum Ehrenbürger: 24.4.1987
Ehrenbürger
des Stadtteils Sondernheim
Franz
Lang
Geistlicher Rat und Pfarrer
Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Sondernheim: 26.4.1948
Heinrich
Scherer
Bürgermeister und Bauunternehmer
Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Sondernheim: 13.1.1968
Bruno
Moos
Pater
Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Sondernheim: 16.11.1969
Über
die Ehrenbürger der Stadt Germersheim und des Stadtteils Sondernheim ist eine
Broschüre erschienen, welche die einzelnen Persönlichkeiten und die Gründe, die
zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts geführt haben, ausführlich beschreibt. Die
Broschüre ist beim Info-Punkt der Stadtverwaltung Germersheim erhältlich (2,50
€).