![]() |
|
Gleichstellungsbeauftragte
"Der Staat fördert die tatsächliche
Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die
Beseitigung bestehender Benachteiligungen hin" (Art 3 Abs. 2 Satz 2 GG). Zu diesem Zweck bestellen die Kommunen und Kreise Gleichstellungsbeauftragte. Gleiche Chancen für Frauen und Männer in der Stadt Germersheim: Zentrale Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, im Zuständigkeitsbereich der Stadt Germersheim Möglichkeiten zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Beruf, Familie und öffentlichem Leben aufzuzeigen und bei potentiellen Konflikten oder Problemen entsprechende Lösungsvorschläge zu finden.
Die Gleichstellungsbeauftragte hilft Kontakte herzustellen und Antworten auf spezielle Einzelfragen zu finden. Die Beratung (keine Rechtsberatung) ist kostenlos und die Gesprächsinhalte werden vertraulich und auf Wunsch auch anonym behandelt. Sprechzeit: Themen Gleichberechtigung bedeutet z.B.: Frauen und Männer - haben auf dem Arbeitsmarkt die gleichen Chancen - haben gleiche Aufstiegsmöglichkeiten - werden für gleiche Arbeit gleich bezahlt - sind im öffentlichen Leben gleichermaßen vertreten - teilen sich Kindererziehung und Haushalt partnerschaftlich - sind gleichermaßen keine Opfer seelischer und körperlicher Gewalt. Aufgaben Die Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Germersheim trägt dazu bei, dass bestehende
Benachteiligungen von Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen abgebaut
werden und ein
Bewusstsein für ein gleichberechtigtes, partnerschaftliches Zusammenleben von
Frauen und Männern gebildet wird. Die Gleichstellungsbeauftragte - ist Anlaufstelle für Beschwerden, Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung - macht bei kommunalpolitischen Entscheidungen auf Frauenbelange aufmerksam - fördert eine frauenfreundliche Verwaltung - erarbeitet Informationsmaterial und führt Veranstaltungen durch - pflegt
und vermittelt Kontakte zu Frauengruppen, -verbänden, -organisationen u.
Institutionen - gibt Hilfe für Rat suchende Frauen und Männer. Angebote Wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, wenn Sie - sich wegen Ihres Geschlechts benachteiligt fühlen - Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte brauchen - Anregungen und Vorschläge zur Verbesserung der Gleichstellung von Frau und Mann haben.
Formulare / Dokumente: Aktueller Flyer "Gleiche Chancen für Frauen und Männer in der Stadt Germersheim" Informationen zu den Frauenhäusern in Speyer und Landau Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon 08000 116 016 Schwangere in Not, Hilfetelefon 0800 40 40 020 Link zur Interventionsstelle häusliche Gewalt in Landau Link zum Caritas-Zentrum
Germersheim Link zu Diakonisches Werk
Germersheim Link zu den Familienbüros im Landkreis Germersheim mit den entsprechenden Kontaktdaten
|
|