![]() |
|
Besucherzentrum Weißenburger TorDas
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum ist eine moderne, repräsentative und direkt
erreichbare Anlaufstelle für alle Gäste unserer Stadt. Hier trifft man barrierefrei
auf kompetente AnsprechpartnerInnen für Kultur und Tourismus in
zentraler Lage. Daneben finden sich in den freundlich gestalteten
Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Weißenburger Torgebäudes auch ein
multifunktionaler Raum, der als Festungstrauzimmer genutzt werden kann, eine
ständige Ausstellung „Festungsgeschichten“ sowie weitere Räumlichkeiten für
Wechselausstellungen.
Gerade aufgrund seiner idealen Lage in der Nähe zum Rhein, zur Festung und zur Innenstadt ist der Standort im historischen Weißenburger Tor eine ideale Visitenkarte für Germersheim. Mit finanzieller Unterstützung durch das EU-Projekt manage+ und Mitteln der Städtebauförderung hat die Stadt Germersheim hier in den vergangenen Jahren ca. 1.1 Mio € in die Renovierung und den Um- und Ausbau ihres wohl bekanntesten Festungs-Wahrzeichens investiert, das auch das Stadtlogo ziert. Das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im
Weißenburger Tor ist während der Saison
In dieser Zeit sind auch die ständige Ausstellung „Festungsgeschichten“ sowie die jeweiligen Wechselausstellungen zu besichtigen. Neben persönlicher Beratung und vielfältigen Informationsmaterialien werden auch allerlei Informationen rund um die Themen Tourismus, Freizeitangebote, Kunst und Kultur, für Besucher, Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgehalten. In der Nebensaison (01. November bis 31. März) gelten die
folgenden Öffnungszeiten:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weißenburger Tor
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum FestungstrauzimmerNach der Eröffnung des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums im Weißenburger Tor steht jetzt auch das Festungsstandesamt mit dem neuen Trauzimmer zur Verfügung. Das neue Trauzimmer des Festungsstandesamtes im Weißenburger Tor ist auch für größere Trauzeremonien geeignet und bestens ausgestattet.
Stilvolle Beleuchtung sowie moderne Bild- und Tontechnik stehen ebenso zur Verfügung wie eine Kamera, mit der die Trauzeremonie direkt aufgezeichnet werden kann. Die nahegelegene Dauerausstellung zur Stadtgeschichte sowie die Nähe zu fotogenen Plätzen am Tor selbst und im Stadtpark Fronte Lamotte, machen das Festungsstandesamt zu einem beliebten Ort für Heiratswillige. Eheschließungen im Festungsstandesamt sind während der regelmäßigen Dienstzeiten des Standesamtes grundsätzlich jederzeit möglich. Darüber hinaus bietet das Standesamt Germersheim auch im Jahr 2019 wieder an einem Samstag im Monat die Möglichkeit zur Eheschließung im Festungsstandesamt Weißenburger Tor. Für nähere Auskünfte und für Buchungsanfragen stehen Ihnen unsere Standesbeamtinnen und Standesbeamten gerne zur Verfügung. Anfragen richten Sie bitte telefonisch oder per E-Mail an: Standesamt Germersheim Tel.: 07274 - 960-230 |
|