FTSK bietet Stadtinfo in verschiedenen SprachenEngagierte Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sorgen für substantielles Fremdsprachenangebot auf städtischer HomepageWichtiger Hinweis: Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt.
Dr. Julia Neu, Dozentin im Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik, hat ein Projekt ins Leben gerufen, von dem sowohl die Stadt Germersheim als auch der FTSK und seine Studierenden profitieren. Grundlegende Seiten der städtischen Homepage wurden in sechs Sprachen übersetzt. Die Übersetzungen
wurden von Studierenden des Fachbereichs Translations-, Sprach- und
Kulturwissenschaft im Rahmen eines mehrere Lehrveranstaltungen umfassenden
Projekts angefertigt. Insgesamt arbeiteten im Sommersemester 2015 ca. 80
Studierende, von denen ein Großteil Deutsch als erste Fremdsprache spricht, und
10 Dozierende an den einzelnen Übersetzungen, die Touristen, potentiellen zukünftigen Studierenden des Fachbereiches sowie Familien und Freunden der aktuellen Studierenden ein umfangreiches Informationsportal bieten.
Ein studentisches Projektmanagementteam
koordinierte sowohl die interne Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppen
als auch die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Zur Unterstützung der
Übersetzungsgruppen bearbeitete eine Recherchegruppe terminologische Probleme
und stand für Rückfragen der Übersetzenden zur Verfügung. Die Beteiligten sammelten
auf diese Weise wertvolle Praxiserfahrungen und lernten viel über die Stadt
Germersheim. So wurden für interessierte Projektbeteiligte bereits im Juli 2015 kostenlose Stadt- und Festungsführungen von der Stadt Germersheim angeboten und durchgeführt. Eine Fortsetzung des Projekts ist geplant.
| Die Stadt Germersheim bedankt sich sehr herzlich bei Brianna Felten, Danielle
Maybee, Rosemarie Prinsloo, Laurie Ann Ross, Dustin Stoltzfus und Oradjeha Tanshi für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement und die Übersetzung der im Folgenden aufgeführten Texte ins Englische. Greetings from the Mayor Weissenburg Gate Visitor Centre Hotel Directory
Projektleitung German-English | Deutsch-Englisch: Ron Walker, BA, M.Sc.
| Die Stadt Germersheim bedankt sich sehr herzlich bei Julie Anicotte,
Elke Baumann, Camille Bellefleur, Victoria Bender, Jana Berger, Lucie
Bolland, Khalid Bourdia, Delali Brahima, Torsten Brohmann, Miriam
Crombach, Florence Lidy, Felicia Marget, Luciani Tiokou Nanda, Peter
Neitzel, Gaetien Ebondji Njoume, Alexandra Pavlovic, Tim Pflugfelder,
Narindra Razakarivelo, Gesa-Yasmin Rosebock, Florentine Schmitz, Rachel
Streeb, Chamberlain Maurice Tebu, Paulain Songwah Tekunju, Anna-Lena
Vohl und Annika Wagner für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement und die Übersetzung der im Folgenden aufgeführten Texte ins Französische. Le mot du maire Centre d'informations de la Porte de Wissembourg Visites guidées de la ville et de la forteresse Faculté de traductologie, linguistique et études culturelles Les fêtes Dans la région Dans les environs
Projektleitung Allemand-Français | Deutsch-Französisch: Dr. phil. Catherine Chabasse und Dipl.-Übers. Félicien Guébané | Die Stadt Germersheim bedankt sich sehr herzlich bei Margarita Alvarez Restrepo, Irma Marina Benitez Zapata, Gabriela Vásquez Vargas, Cecilia Alejandra Zarate, Nurhayat Futsarova, Irene Pastor Martínez, Marta García García, Judit Mateo Carretero und Grecia Palomino Vega für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement und die Übersetzung der im Folgenden aufgeführten Texte ins Spanische. Saludo del alcalde Ayuntamiento de Germersheim: Horario de apertura y atención Oficina de Turismo de la Puerta
de Weißenburg Visitas guiadas por la
fortaleza Vivir bien en Germersheim Vivir la diversidad en unidad
Facultad de Traducción,
Lingüística y Ciencias de la Cultura Escuela municipal de música y conservatorio municipal Fiestas En los alrededores
Lista de hoteles
Projektleitung Alemán-Español | Deutsch-Spanisch: Dipl.-Übers. Juan Felipe Gil Rengifo
|
|
| |